Düseneffekt vom Feinsten: Mistral und Cers


Cers und Mistral - zwei Windsysteme, die derzeit durch den äußersten Süden Frankreichs fegen. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.


Mit Blick auf die vergangenen ungewöhnlich milden Wochen kaum zu glauben, aber tatsächlich wahr: Vor wenigen Tagen hat sich doch tatsächlich das Wörtchen "Schnee" in unseren Vorsagetexten eingefunden. Nun gut, ehrlicherweise muss man sagen, dass sich in seinem direkten Umfeld auch stets die Gebietsbezeichnung "Alpen" aufhielt, aber man ist ja beinahe schon froh, wenn einem auch das Wetter Hinweise auf das Winterhalbjahr liefert und nicht nur Spekulatius und Lebkuchen in den Supermarktregalen.

Am gestrigen Freitag und in der vergangenen Nacht hat es also in den Alpen zum Teil auf unter 1000 m geschneit. Grund hierfür war einerseits der Ausläufer eines Nordseetiefs, mit dem deutlich kühlere Luft nach Deutschland einfloss, und zum anderen eine Tiefentwicklung über dem Golf von Genua, das sehr feuchte Luft über die Alpen "schaufelte". Dieses zuletzt genannte Tief hört auf den Namen OTTILIE beziehungsweise im internationalen Raum auf EVA. Ihm gegenüber steht Hoch BAHRUDIN, das von der Iberischen Halbinsel aus für eine Wetterberuhigung bei uns in Deutschland am heutigen Samstag sorgt.

Alles andere als ruhiges Wetter bedeutet diese Druckkonstellation dagegen für den Süden Frankreichs. Denn die sich zwischen BAHRUDIN und OTTILIE eingestellte nordwestliche bis nördliche Strömung sorgt dort für mächtig Wind. Cers und Mistral heißen die beiden Windsysteme, die sich seit Donnerstag nach und nach ausgebildet haben. Bei beiden handelt es sich um einen böigen und zumeist trockenen Fallwind.

Dabei weht der Mistral aus nördlicher bis nordwestlicher Richtung in das Rhônetal hinein und von dort in den angrenzenden Mittelmeerraum wieder hinaus. Im Rhônetal, eingepfercht zwischen Zentralmassiv im Westen und Alpen im Osten, erfährt der Wind quasi einen Düseneffekt, durch den nicht selten Orkanböen auftreten. Ähnlich verhält es sich beim Cers, bei dem sich der Wind aus Nordwesten kommend zwischen Pyrenäen im Südwesten und Zentralmassiv im Nordosten durchquetschen muss und dadurch ebenfalls mitunter enorm beschleunigt wird.


Gestern und auch schon vorgestern war zunächst einmal der Cers an der Reihe, denn BAHRUDIN lag noch westlich der Iberischen Halbinsel, sodass die Strömung zwischen dem Hoch und Tief OTTILIE noch zu wenig Nordkomponente hatte, als dass sie durchs Rhônetal hätte durchpfeifen können. Vor allem zwischen Toulouse und der französischen Mittelmeerküste kam es dabei immer wieder zu Sturmböen und am Ostrand der Pyrenäen (Raum Perpignan) wiederholt zu schweren Sturm- bis Orkanböen zwischen 100 und 130 km/h.

Im Laufe der vergangenen Nacht verlagerte sich BAHRUDIN über die Iberische Halbinsel, gleichzeitig zog OTTILIE etwas weiter südwärts Richtung Korsika. Damit "sprang" nun auch das Rhônetal respektive der Mistral an und es kam und kommt auch weiterhin südlich von Valence zu Sturm- bis schweren Sturmböen zwischen 75 und 100 km/h.


Aber auch an der Côte d'Azur und im Großraum Marseille war der Wind vor allem am Freitag und in der vergangenen Nacht nicht von schlechten Eltern mit immer wieder auftretenden Sturm- bis orkanartigen Böen zwischen 80 und 110 km/h (in Bec De L'Aigle, südöstlich von Marseille, sogar 115 km/h). Noch eine Schippe drauf packte der Mont Aigoual, ein 1567 m hoher Berg der Cevennen im Südosten des Zentralmassivs. Auf seinem Gipfel wurden vergangene Nacht stolze 144 km/h gemessen, also eine extreme Orkanböe.

Im Laufe des heutigen Tages und in der kommenden Nacht zum Sonntag geht aber sowohl dem Cers, als auch dem Mistral allmählich die Puste aus. Dann heißt es bei den Bewohnern der betroffenen Regionen sicherlich: Durchatmen!


Dipl.-Met. Tobias Reinartz
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 05.11.2022

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst