Teaser/Kurztext
In Dubai hat es in kurzer Zeit so viel geregnet wie schon seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Dieses Extremereignis war medial sehr präsent - insbesondere in den sozialen Medien. Dort wurde aber auch einiges an fragwürdigen Thesen kolportiert. Dazu eine Einordnung.
Haupttext Thema des Tages
Allerhand wurde in den letzten Tagen über die Überschwemmungen in Dubai berichtet. Nicht zu Unrecht, denn insgesamt fielen 164 Liter auf den Quadratmeter innerhalb von 24 Stunden. Nicht gerade ein Wert, den man in einer Wüstenregion erwarten würde.
Grund dafür war ein ungewöhnlich weit südlich ziehendes Höhentief im Zuge einer Austrogung über Westasien. Durch diesen dynamischen Antrieb bildete sich auch bodennah ein markantes Tiefdruckgebiet. Durch die damit einhergehenden Hebungsprozesse konnte die dort üblicherweise vorhandene Feuchte in diesem Falle recht effizient in Niederschlag umgesetzt werden. Dazu sei gesagt, dass die Luftmassen am Persischen Golf generell immer recht feucht sind, diese Luftfeuchte aber durch nahezu permanent wirkenden Hochdruck keinen Effekt - z.B. in Form von Regen - hat.
Einen dementsprechenden "Knalleffekt" hatte das besagte Tiefdruckgebiet, das am Dienstag über die Region hinweg zog. Dieses führte zusätzlich extrem feuchtheiße Luft aus Süden heran. Das spiegelte sich unter anderem in Werten der äquivalentpotentiellen Temperatur (ein kombiniertes Maß aus Feuchte und Temperatur) von deutlich über 70°C wider - ein für mitteleuropäische Gefilde schon undenkbarer Wert. Dementsprechend hoch war das Potential für anhaltenden Starkregen, zumal das entsprechende Tief auch eine relativ niedrige Zuggeschwindigkeit aufwies. Das wurde auch von den Vorhersagemodellen so erkannt.
Aber nicht in den Niederschlagsmengen alleine ist der Grund für die großflächigen Überschwemmungen zu suchen. Eine Hauptursache dafür liegt auch darin, dass die Infrastruktur der Stadt überhaupt nicht auf derartige Niederschlagsmengen ausgelegt ist. Die gefallenen Regenmengen konnten nirgendwo hin abfließen. Einrichtungen wie Kanalisationen o.ä. kennt man in diesen Regionen nicht. Folgerichtig stand das Wasser überall in den Straßen.
Abschließend muss noch auf das Thema des "künstlich erzeugten Regens" eingegangen werden. Diese These hielt sich (und hält sich auch weiterhin) vor allem in den sozialen Medien. Dabei wurde vermutet, dass aktives sogenanntes "Cloud Seeding" - also das Einbringen von Partikeln in Wolken, damit diese abregnen - aktiv betrieben wurde. Aus meteorologischer Sicht ergibt das überhaupt keinen Sinn. Cloud Seeding wird höchstens betrieben, um Wolken, die sonst "trocken" über eine Region ziehen würden, zum Abregnen zu bringen. Die dabei eingebrachten Partikel (meistens verschiedene Arten von Salzen) dienen dabei als Kondensationskerne, die die Niederschlagsbildung begünstigen sollen. Dieser Effekt ist, sofern überhaupt nachvollziehbar, bis jetzt in qualitativ höchstens marginalen Mengen nachgewiesen. Bei einem derartigen Starkregenereignis dagegen hat es überhaupt keinen Effekt, weil bereits von vornherein genug Niederschlag in der Bewölkung umgesetzt wird, somit auch genug Kondensationskerne vorhanden sind. Zusätzlich eingebrachtes Material hätte quasi keinen Effekt. Des Weiteren stellt sich die Frage, warum man Wolken "impfen" sollte, von denen man ohnehin weiß, dass sie genug Niederschlag bringen werden. Die Vorhersagemodelle hatten das Ereignis schon Tage vorher auf dem Schirm und haben in etwa die Größenordnung an Niederschlagsmenge prognostiziert, die am Ende auch gefallen ist. Effekte wie ebenjenes Cloud Seeding spielen dabei in der Numerik ohnehin keine Rolle, weil sie in der Software gar nicht implementiert sind.
Es bleibt am Ende festzuhalten, dass das, was man diesbezüglich aktuell zu lesen bekommt, reine Spekulation und Gerüchte sind. Substantiierte Belege dafür sucht man dagegen vergeblich. Derartige Phänomene sind nun leider generell gerade im Bereich der Meteorologie nichts neues, aber dieser Frage muss nochmal ein ganz eigenes "Thema des Tages" gewidmet werden.
M.Sc. Felix Dietzsch
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den Datum
Fp13-Copyright