Deutsche Nord- und Ostseeküste

Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseekueste herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 02.04.2025, 00 UTC: Wetterlage: Ein umfangreiches Hoch 1033 ueber Suednorwegen schwaecht sich etwas ab. Am Donnerstag bildet sich ein weiterer Schwerpunkt 1031 im Bereich der Faeroeer. Ein Keil 1022, der nach Nordwestrussland reicht, schwenkt suedwaerts. Ein Tief 1000 westlich des Nordkaps zieht ueber Karelien suedostwaerts. Ein Tief 997 bei 45 Nord 19 West zieht unter Vertiefung suedwaerts. Ein Randtief 1004 suedlich von Island zieht zum Nordteil der Norwegischen See und vertieft sich dabei zu einem Sturmtief. Vorhersage bis Donnerstag frueh: Nordseekueste: Ostfriesische Kueste: Ost bis Nordost 4, voruebergehend zunehmend 5. Elbmuendung: Ost bis Nordost um 4. Helgoland: Ost bis Nordost 4, voruebergehend zunehmend 5, See 1 Meter. Nordfriesische Kueste: Ost bis Nordost 3 bis 4. Elbe von Hamburg bis Cuxhaven: Ost bis Nordost 2 bis 3, Westteil voruebergehend zunehmend 4. Ostseekueste: Flensburg bis Fehmarn: Nordost bis Ost 3 bis 4, spaeter schwachwindig, voruebergehend diesig mit Nebelfeldern. Oestlich Fehmarn bis Ruegen: Nordost bis Ost 3 bis 4, spaeter schwachwindig, voruebergehend diesig mit Nebelfeldern. Oestlich Ruegen: Nordost 3 bis 4, spaeter schwachwindig, voruebergehend diesig mit Nebelfeldern. Windstaerke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal =